Motorola Smartphones
Über Motorola
Motorola war bis ins Frühjahr 2011 ein Anbieter für mobile Kommunikationsmöglichkeiten, Netzwerke und integrierte Systeme. Doch der in Illinois heimische Konzern wurde im Januar 2011 in Motorola Solutions und Motorola Mobility gespalten. Der letzte Teil hat die Mobilfunksparte übernommen und zeichnet bis heute für das Motorola Smartphone verantwortlich. Doch dies wird sich bald ändern, denn Android-Hersteller Google wird die Firma für einen Preis von 12,5 Milliarden US-Dollar übernehmen. Die Aktionärsversammlung von Google machte den Weg für diesen Schritt im November 2011 frei. In welcher Form das schon 1928 gegründete und 1947 auf den Namen Motorola getaufte Unternehmen weiter existieren wird, ist bislang nicht klar. Kritisch betrachtet wird der Deal insbesondere auch von Samsung und HTC, die befürchten, dass Motorola künftig bei Neuerungen des Android-Betriebssystems bevorzugt wird.
[large_button link=“http://smartphonetarifvergleich.org/motorola-razr-amazon“ color=“blue“]» Motorola Razr mehr Infos[/large_button]
Das Motorola Smartphone mit Android
Bereits jetzt verwendet die Mehrheit der 15 Smartphone-Modelle von Motorola Android. Das Google-Betriebssystem kommt in zehn Produktlinien zum Einsatz, deren Design zum einen stark an das iPhone und das Samsung Galaxy (großer Touchscreen) erinnert und zum anderen auch an die Blackberry-Geräte von Research in Motion. Die Modelle, auf welche die Beschreibung Motorola Smartphone mit Touchscreen passt, sind: Motorola Razr, Motorola Atrix, Motorola Backflip, Motorola Milestone (1 und 2) sowie Motorola Defiy mit oder ohne Motorola Motoblur (mobiler Dienst Motorolas, der Nachrichten, Freunde, etc. auf dem Homescreen synchronisiert). Die Modelle mit Tastatur, die an die Blackberry-Geräte erinnern, heißen: Motorola Pro, Motorola Fire und Motorola Flipout (mit Motoblur)
Das Motorola Smartphone ohne Android
Nicht jedes Motorola Smartphone setzt jedoch auf Android. Das Haus führt insgesamt fünf Modelle, die ein anderes Betriebssystem verwenden. Im Motorola Gleam kommt das firmeneigene Betriebssystem zum Einsatz. Gleiches gilt für die Modelle, die unter der Überschrift Motorola Wilder angeboten werden.
Das Motorola Smartphone und die Besonderheit der Angebote
Die Besonderheit an allen Motorola-Angeboten ist, dass sich der Konzern bemüht, das passende Angebot für alle Kunden bereits zu halten. Ganz gleich, ob diese einen kleinen Geldbeutel haben und maximal 200 Euro investieren können oder aber, ob sie 400 Euro und mehr ausgeben können und wollen – für sie soll stets das richtige Smartphone bereitstehen. Als Flaggschiff gilt dabei das Motorola Razr.