Genauso wie Smartphones sind auch Tablets in aller Munde. Der Markt der Tablets wird regelrecht überschwemmt. Wie soll man da noch die Übersicht behalten? Welches Tablet ist das Beste? Welche Funktionen haben die neuen Tablets von Huwai, LG, Apple und Co. Auf all diese Fragen gibt es eine Antwort. Nämlich auf der Seite tablettest.net. Dort werden alle neuen Tablets vorgestellt mit Video Reviews,
Test´s und Kaufempfehlungen. Was will das Käuferherz noch mehr? Wir haben uns die Seite etwas genauer angeschaut und waren vom Umfang an Testberichten für Tablets begeistert.
Wenn man sich für Tablets interessiert, sollte man zuvor der Seite einen Besuch abstatten. Es gibt einen Tabletvergleich, Informationen über Datentarife einen Onlineshop und allerhand News zu den aktuellen Tablets auf dem Markt. Wir haben das große Glück, den Tabletexperten Andreas Ruppert, den Betreiber der Seite tablettest.net für ein Interview zu gewinnen.
[large_button link=“http://www.tablettest.net“ color=“blue“]» Direkt zu Tablettest.net[/large_button]5 Fragen an Andreas Ruppert von tablettest.net
schön das Du Zeit gefunden hast uns ein paar Fragen über die aktuelle Situation auf dem Tabletmarkt zu beantworten. Viele Leute interessieren sich brennend für neue Infos in diesem Bereich. Du als Tabletexperte solltest uns da weiter helfen können.
Hi Sandro,
erst einmal vielen Dank für Deine freundliche Interview-Anfrage, die ich natürlich sehr gerne annehme und auch ein dickes Dankeschön für die Blumen, mich als „Tabletexperten“ zu titulieren. Ich weiß gar nicht, womit ich das verdient habe. Naja, ich versuche jedoch einmal Deine Fragen nach bestem Gewissen zu beantworten.
1. Welches Tablet ist deiner Meinung nach für Einsteiger das Geeigneste?
Mh, das ist eine äußerst diffizile Frage, denn jeder Nutzer stellt andere Ansprüche an einen Tablet-PC. Einigen nutzen das gute Stück als „Couchsurfer“, andere möchten es in ihren Arbeitsalltag einspannen und wieder andere möchten mit einem Tablet auch mal „vernünftig zocken“.
Daher ist eine so allgemeingültige Antwort schwer zu geben.
Dennoch habe ich aktuell einen wirklichen Einsteiger-Favoriten, der Preis-Leistungs-technisch mehr als nur interessant ist: Das MediaPad von Huawei! Noch keine 400,- Euro und trotzdem recht aktuelle Hardware gepaart mit einer hochwertigen Verarbeitung und der Ankündigung, noch im ersten Quartal 2012 ein Update auf die neue Android Version Ice Cream Sandwich zu erhalten. Wirklich ein „top Tablet“ mit viel Leistung für einen annehmbaren Preis!
2. Welches Tablet hat aktuell das beste Preis / Leistungsverhältnis?
Mh, ganz klar das MediaPad. Wie schon zuvor geschildert, gibt es aktuell für unter 400 Euro kein weiteres Tablet mit vergleichbarer Leistung. Jedenfalls nicht in Deutschland.
3. Welche Vorteile bieten Tablet gegenüber Notbooks oder Smartphones?
Nunja, Tablets stellen für mich eine Art Schnittstelle zwischen Smartphone und Notebook dar. Weder Fisch noch Fleisch, aber dennoch irgendwie zu etwas nütze. V.a. die Hybrid-Tablets wie das Transformer Prime lassen diese Charakteristik sehr stark erkennen.
Zwar kann meiner Meinung nach (noch) kein Tablet-PC wirklich ein Notebook ersetzen, aber da ein Tablet kompakter und leichter gebaut ist, nimmt man es dennoch öfter mit auf „Reisen“ als ein Notebook.
Jedenfalls wenn man nur mal E-Mails checken oder entspannt surfen möchte. Zudem sind Tablets durch auch wirklich ein stylischer mobiler Begleiter, der etwas mehr kann als ein Smartphone und oftmals weniger wiegt als ein Notebook.
4. Wo kann man Deiner Meinung nach die besten Schnäppchen machen?
Eine sehr schwere Frage, denn der Tabletmarkt ist ein sehr dynamisches Gebilde mit fast täglich wechselnden Preisen. Wirkliche Schnäppchen kann man aber ganz gut dann machen, wenn Hersteller neue Tablet-Modelle auf den Markt und die alten noch unter das Volk bringen möchten. Beispielsweise seien hier aktuell die Sony Tablets genannt, die in den letzten Wochen einen starken Preisverfall hinter sich haben.
5. Wie sieht die Zukunft der Tablets aus?
Ich fasse das mal in ein paar Stichworten zusammen: Mobiler, Leistungsfähiger und „produktiver“. Tablets dürften mehr und mehr die Symbiose aus Smartphone und Notebook bewerkstelligen. In 1-2 Jahren wird man dann nicht mehr sagen können, ob es ein Notebook mit Touchscreen ist oder ein Tablet mit Tastatur. Wir werden unsere mobilen Geräte sowohl via Touch, via Voice und auch via Tastatur navigieren. Ob Tablet oder Notebook mit Touchscreen… das wird der Markt festlegen. Was hältst Du denn von dem Namen „Touchbook“? Wenn er Dir gefällt, sollten wir in mal patentieren, sofern das noch keiner hat 😉
Vielen Dank Andreas für das spontane Interview mit Dir. Wir sind gespannt, wie sich der Tabletmarkt weiter entwickeln wird und ob am Ende wirklich ein Touchbook dabei rauskommt. Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg mit deiner Seite.