Vodafone Allnetflat

Vodafone Deutschland gehört zur weltweiten Vodafone Group. Schlagzeilen machte das britische Unternehmen schon, seit es erstmals auf dem deutschen Markt aktiv werden wollte. Um einen erfolgreichen Start in der Bundesrepublik zu haben, kaufte der Konzern im Frühjahr 2001 die Mannesmann Gruppe auf, die damals das D2-Mobilfunknetz verwaltete. Vodafone wurde so zum zweitgrößten Netzanbieter in der Bundesrepublik. Inzwischen beschäftigt das Unternehmen hierzulande 12.000 Menschen und bietet neben der Mobilfunksparte eigenes Internet und neuerdings auch den neuen Mobilfunk-Standard LTE an. Doch der Verkauf von Handytarifen ist noch immer das Kernsegment Vodafones.

» direkt zu Vodafone

Die Handyflatrate von Vodafone für klassische Handys

Umso wichtiger ist für Vodafone, dass seine Flatrate-Angebote für die Handykunden attraktiv sind. Generell unterscheidet Vodafone seine entsprechende Angebote in eine Handyflate für die Benutzer traditioneller Handys und eine Flatrate für die Benutzer von Smartphones. Die Interessenten an einer Handyflatrate für klassische Mobiltelefone können aus vier Angebote wählen, die generell eine Laufzeit von 24 Monaten haben: Für 9,95 Euro monatlich (dank der 24 x 5 Euro Gutschrift, die Vodafone ebenfalls generell anbietet, wenn man den Tarif online abschließt) kann man die SuperFlat Festnetz abschließen, die grenzenlose Telefonie ins Festnetz ermöglicht. Telefonie ins Mobilfunknetz kostet zusätzlich 29 Cent pro Minute.

Das Versenden einer SMS ins deutsche Handynetz schlägt mit 19 Cent zu Buche. Alternativ kann man auch die SuperFlat Mobil für den gleichen Preis buche. Diesmal sind Telefonate ins deutsche Vodafone-Netz kostenfrei. Ansonsten bleibt es bei den genannten Preisen. Für 24,95 Euro monatlich bekommt man die Handyflatrate SuperFlat, mit der man ohne Zusatzkosten ins Fest- und ins deutsche Vodafone-Netz telefonieren kann.

Wer sich stattdessen für die SuperFlat Allnet entscheidet, muss 74,95 Euro monatlich einplanen, kann aber völlig ohne Zusatzkosten in alle deutschen Netze telefonieren. Einmalig werden bei allen Angeboten Freischaltungskosten in Höhe von 29,99 Euro fällig. Optional kann man SMS-Pakete oder die SMS Allnet-Flat für 15 Euro monatlich zu seiner Handyflatrate hinzu buchen.

» direkt zu Vodafone

Die Handyflatrate von Vodafone für Smartphones

Wer ein Smartphone hat, kann aus fünf Flatrates eine Handyflatrate auswählen. Allgemein werden auch hier 29,99 Euro für die Freischaltung fällig. Zudem muss man auch für das Smartphone einen Vertrag über zwei Jahre abschließen. Die billigste Option ist die SuperFlat Internet Wochenende für 14,95 Euro monatlich. An den Wochenenden kann man nach Lust und Laune surfen und ins deutschen Vodafone-Netz telefonieren. Mann kann für fünf Euro monatlich das Angebot um eine SMS-Flatrate am Wochenende erweitern.

Für 44,95 Euro monatlich (bei Online-Abschluss) erhält man die SuperFlat Internet Plus für 44,95 Euro monatlich. Enthalten ist eine Datenflatrate, eine Flatrate für die Telefonie ins Festnetz und ins deutsche Vodafone-Netz sowie eine SMS-Flat in alle Netze. Für 64,95 Euro monatlich bekommt man die SuperFlat Internet Allnet Spezial. Mit dieser ist auch Tethering (Smartphone als Modem) und die Verwendung von VOIP (Internet-Telefonie) ohne Zusatzkosten möglich. Wer sogar 84,95 Euro monatlich investiert, erhält die normale SuperFlat Internet Allnet.

Anders als beim Modell „Spezial“ liegt die Datenvolumengrenze für das Internet bei zwei Gigabyte. Beim Modell „Spezial“ liegt die monatliche Grenze, bis zu der man mit Voll-Speed surfen kann, bei 500 MB.

Tarifstand 01/2012