Hinter o2 liegt eine wechselvolle Geschichte. Die in München ansässige Firma begann ihr Leben als Viag Interkom im Jahr 1995. Im Jahr 2000 bewarb sich das Unternehmen erfolgreich um eine deutsche UMTS-Lizenz und begann zeitgleich damit, ein eigenes Mobilfunknetz aufzubauen. Schon 2002 firmierte das Unternehmen allerdings nicht mehr unter dem bisherigen Namen, sondern wurde zu o2, da es Veränderungen in der damaligen Muttergesellschaft British Telecom gab. 2005 kaufte die spanische Telefónica o2 komplett auf. Seit 2008 heißt die deutsche Sparte des internationalen Mobilfunkunternehmens deshalb mit vollem Namen Telefónica o2 Germany. Im Jahr 2011 begann o2 damit, in Deutschland ein eigenes LTE-Netz zu errichten.
Dies dürfte bereits mittelfristig die Angebotsstruktur des Hauses grundlegend ändern, da der neue Mobilfunkstandard deutlich schnelleres Surfen im Internet erlaubt. Schon 2013 oder 2014 soll der größte Teil der Bundesrepublik vom neuen Netz erreicht werden.
» direkt zum Anbieter O2Die o2 Flaterate für Smartphones
Heute ist o2 gemeinsam mit der Telekom und Vodafone einer der größten Mobilfunkkonzerne des Landes. Stark gemacht haben den Konzern vor allem seine im Vergleich mit der direkten Konkurrenz günstigen Tarife und umfassenden Angebote. Dies gilt insbesondere für die o2 Flaterates für Smartphones. Diese hören auf den Namen o2 Blue. Man unterscheidet dabei drei verschiedene Tarife: o2 Blue 100, 250 sowie unlimited.
Gemeinsam ist jeder o2 Flaterate für das Smartphone, dass man mit ihr bedenkenlos im Internet surfen und Kurzmitteilungen verschicken kann. Die Unterschiede beziehen sich primär auf den Bereich der Telefonie. Mit der o2 Flaterate o2 Blue 100 kann man ohne Zusatzkosten ins deutsche o2 Netz telefonieren. Für Telefonate in andere Handynetze stehen 100 Inklusiv-Minuten zur Verfügung. Alles was darüber hinausgeht, muss zusätzlich bezahlt werden. Dem gleichen Konzept folgt auch die o2 Flaterate o2 Blue 250. Der Minutenanteil steigt bei diesem Modell von 100 Minuten auf 250 Minuten. Bei o2 Blue unlimited kann man, wie es der Name „unbegrenzt“ schon andeutet, nach Lust und Laune in alle deutschen Netze telefonieren, ohne dabei Zusatzkosten fürchten zu müssen.
» direkt zum Anbieter O2Die o2 Flaterate und ihre Preise
Generell müssen alle erläuterten Flaterates für eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten abgeschlossen werden. Das Modell o2 Blue 100 kostet 22,50 Euro monatlich, o2 Blue 250 35 Euro monatlich und o2 Blue unlimited 60 Euro monatlich. Das Unternehmen betreibt seine Preispolitik generell in der Form, dass es versucht, merklich günstiger als die beiden anderen großen Mobilfunkanbieter in der Bundesrepublik zu sein.
Zudem gewährt o2 wechselnde Preisnachlässe für die gesamte Vertragslaufzeit, wenn man darauf verzichtet, seine Flaterate im Laden zu ordern, sondern direkt online abschließt.